Zahntechniker*innen
im Wiener Gesundheitsverbund
Medizinische, therapeutische und diagnostische
Gesundheitsberufe
Medizinische, therapeutische und diagnostische
Gesundheitsberufe
Ein Lächeln ins Gesicht zaubern
Als Zahntechniker*innen erfüllen wir eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe, wenn es um die Versorgung mit Zahnersatz, Kieferorthopädischen Geräten oder Schienen geht. Wir arbeiten an der Schnittstelle von Medizin, moderner Technik und Handwerk. Dabei verwenden wir die unterschiedlichsten Materialien, moderne technische Geräte und Werkzeuge. Mit Rücksichtnahme auf Anatomie, Funktion, Passform und Ästhetik geben wir unseren Patienten*innen ihr Wohlbefinden wieder zurück.
Dabei treten wir zum Teil mit den Patienten*innen in Kontakt um unsere hohen Ansprüche in Bezug auf die Ästhetik oder Passform der Heilbehelfe erfüllen zu können. Das von uns nach Vorgaben der Zahnärzt*innen hergestellte Produkt wird außerdem von uns gewartet. Wenn also eine Reparatur, Anpassung, Änderung oder professionelle Reinigung notwendig ist, kommen wir wieder ins Spiel. Wir verfügen über Geschick wie auch über organisatorisches Talent, um neben einer ansprechenden Qualität auch die Effizienz nicht aus den Augen zu verlieren.
Die Zahntechnik ist ein 4-jähriger Lehrberuf.
Die Ausbildung wird derzeit nicht vom Wiener Gesundheitsverbund angeboten.
Wo kann ich noch mehr über den Beruf erfahren?
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite von:
Wie werde ich Zahntechniker*in?
Um als Zahntechniker*in arbeiten zu können, ist eine 4-jährige Lehre nötig.
Wo kann ich in Wien eine Ausbildung zur Zahntechniker*in machen?
Neben der praktischen Ausbildung in einem Lehrbetrieb ist der Besuch der Berufsschule für den Lebensmittel-, Tier- und Zahnbereich nötig.
Ich möchte mich bewerben. Wohin wende ich mich?
Offene Stellen und auch die Möglichkeit für Bewerbungen finden Sie in der Jobbörse des Wiener Gesundheitsverbundes.