FH-Studium Gesundheits- und Krankenpflege
im Wiener Gesundheitsverbund in Kooperation mit der FH Campus Wien. Jetzt informieren und bewerben!
Sie möchten einen Job, in dem Sie an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis arbeiten? In dem Sie individuell zugeschnittene Pflege-Maßnahmen entwickeln und Patient*innen sowie ihre Angehörigen in schwierigen Situationen unterstützen? In dem Sie Ihre Kompetenzen in Diagnostik und Therapie einsetzen können? Dann ist die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege richtig für Sie.
Sie finden zahlreiche Berufsmöglichkeiten in Spitälern, Pflegewohnhäusern, Hospizeinrichtungen und betreuten Wohngemeinschaften. Gerade durch die demografischen Veränderungen in unserer Gesellschaft wird der Bedarf an gut ausgebildeten Pflegekräften weiter steigen.
In Ihrer täglichen Arbeit arbeiten Sie eng mit Ärzt*innen sowie Kolleg*innen aus anderen Pflege- und Gesundheitsberufen zusammenarbeiten. Dabei werden Sie für die optimale Betreuung und Behandlung von Patient*innen aller Altersstufen und mit verschiedenen Krankheitsbildern sorgen. Mit dem FH-Bachelor können Sie auch Gutachten verfassen oder im Qualitätsmanagement arbeiten.
Als Diplomierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in im Wiener Gesundheitsverbund starten Sie, abhängig vom jeweiligen pflegerischen Organisationsbereich, mit einem monatlichen Bruttogehalt von 3.453,36 Euro bis 4.257,93 Euro (laut Wiener Bedienstetengesetz). Noch nicht enthalten sind zeitbezogene Zulagen für Nachtdienste sowie für Sonn- und Feiertage und der monatliche Pflegebonus.
Wissenschaftlich fundiert, praxisnah und an internationalen Standards orientiert – in 6 Semestern werden Sie im Bachelor-Studium Gesundheits- und Krankenpflege zum akademisch ausgebildeten Pflege-Profi. Sie eignen sich tiefgehendes Know-how über den wissenschaftlichen Hintergrund der Disziplin Pflege an und setzen sich intensiv mit Medizin sowie Sozial- und Humanwissenschaften auseinander. Sie beschäftigen sich mit Qualitäts- und Projektmanagement, mit Fächern wie Public Health, Recht und Ethik und Sie lernen wie Managementprozesse im Gesundheitswesen laufen.
Den praktischen Teil Ihrer Ausbildung absolvieren Sie in Einrichtungen des Wiener Gesundheitsverbundes – in Kliniken und Pflegewohnhäusern oder Geriatriezentren. Dort lernen Sie, wie Sie Patient*innen selbstständig pflegerisch betreuen und beraten und welche präventiven sowie gesundheitserhaltenden Maßnahmen Sie setzen können.
Nach 3 Jahren schließen Sie Ihr Studium mit dem akademischen Titel „Bachelor of Science in Health Studies (BSc)“ ab. Das Studium wird in einer Kooperation des Wiener Gesundheitsverbundes mit der FH Campus Wien angeboten.
Wollen Sie Ihre akademische Laufbahn fortsetzen, stehen Ihnen verschiedene Masterstudien offen.
Neu: Berufsbegleitend von der Pflegefachassistenz zum Bachelor
Für Pflegefachassistent*innen, die bereits im Berufsalltag verwurzelt sind und sich weiterentwickeln möchten, gibt es eine österreichweit einzigartige Chance: Innerhalb des Wiener Gesundheitsverbundes kann das Bachelor-Studium zur Gesundheits- und Krankenpflege neben der Berufstätigkeit absolviert werden. Voraussetzung ist die Matura bzw. Studienberechtigungsprüfung oder eine Einstiegsprüfung in Englisch. Vor Studienbeginn müssen Webinar-Prüfungen absolviert werden.
Das Studium kombiniert die Berufstätigkeit im Wiener Gesundheitsverbund mit der akademischen Ausbildung. Die Mitarbeiter*innen bleiben im Dienstverhältnis und schließen mit einem Bachelor of Science in Health Studies inklusive Berufsberechtigung für den Gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege ab.
Weitere Informationen erhalten Mitarbeiter*innen des Wiener Gesundheitsverbundes über ihre Bereichsleitungen oder Pflegedirektionen.
Bewerben Sie sich
von 7. Jänner bis 20. Juli 2025
für das FH-Studium Gesundheits- und Krankenpflege!
Studienbeginn im September 2025
Die Bewerbung für das Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege ist online auf der Website der FH Campus Wien möglich.
Für Ihre Online-Bewerbung brauchen Sie folgende Unterlagen in digitaler Form:
Ihr Profil:
Das Auswahlverfahren setzt sich aus einem Computer-Test und einem Bewerbungsgespräch zusammen. Die Testverfahren orientieren sich an den Fähigkeiten, die für den angestrebten Beruf erforderlich sind.
Jeder Test-Teil wird mit Punkten bewertet. Die Aufnahmekommission, zu der unter anderem auch die Studiengangsleitung und die Lehrendenvertretung gehören, vergibt die Studienplätze anhand der Rankingreihe.
FH Campus Wien
Favoritenstraße 232, 1100 Wien
Sie finden uns am Areal der Fachhochschule Campus Wien im Gebäude G, H, I im 5. Obergeschoß
Website
Studienbereichsleiterin
Mag.a Fesl Susanne, MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4341
Administration
Nistl Carmen
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4354
Raidl Nadine
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4352
Bolebruch Michaela
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4356
Millner Jennifer
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 5026
Okaytekin Rozerin
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4342
El-Gazar Habiba
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 5030
Lektor*innen
Burtscher Nada, MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4358
Bauer Verena, MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 5022
Mag. Gaggl Markus
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 5025
Grüneis Barbara, MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 5020
Korbel-Schindler Wolfgang, BScN, MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 5021
Kramer Ilse, MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 5024
Krutil Angelika, BSc, MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 5023
Neuwald Bettina, MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 5027
Mag. Nöstlinger Stefan, BSc, MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4357
Mag.a Oprodovsky Maria, Bakk.a
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 5019
Ranz Christina, MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4343
Mag.a Sailer Gerda
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 5351
Schano Elisabeth, MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4346
Schlemmer Sabine, BScN MScN
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4348
Schmidt Thomas MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 5028
Mag.a Schnürer-Amstler Christine
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4344
Sieber Antonia, MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4347
Stahlhofer Belinda, MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4359
Mag. Stephan Albin, BA, MA
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4350
Studienbereichsleiterin
Mag.a Rosenberger Martina
Telefon: +43 1 6066877 4641
Vertretung der Studienbereichsleitung
Mag.a Aigner Manuela
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4643
Lektor*innen
Bansemer Michaela, BA, MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4644
Bauer Sebastian, MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4645
Mag. Dr. Beichler Helmut
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 5047
Budjelan Gabrijela, MSc, MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 5050
Mag.a Giefing Martina
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4656
Hadacek Uta, MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4657
Haider Marco, BSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4651
Mag.a Hauer Anita
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4643
Holcik Rosa, MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4647
Kullnig Diamonde, BSc, MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 5045
Legat Elisabeth, BSc MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4652
Müller-Apflauer Alexandra, MSc, MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 5049
Pfeffer Sandra, BSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4659
Raiser Lisa, MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4658
Schmid Verena, BSc, MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4648
Schmück Kathrin, Dipl. Pflegepäd.
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 5051
Schwarz Ines, MSc, BA
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4654
Mag.a Sobczak Astrid
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 5046
Mag.a Weißmann Sonja
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 5048
Wernbacher Sabine, MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4655
Studienbereichsleiterin
Mag.a Bilir Michaela
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4241
Vertretung der Studienbereichsleitung
Neumaier Silke, BSc, MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4252
Direktionsassistentin
Burgstaller Kerstin, BA
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4258
Lektor*innen
Chlebecek Claudia, MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4247
Brandau Marion, MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4245
Engelhardt Maraike Tamara, BSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4259
Mag.a Friedlmayer Bettina
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4248
Führer Lena Maria, MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4251
Glotter Michael, BSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4254
Greber-Holub Melanie, MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4253
Mag.a Dr.in Hiemetzberger Martina
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4255
Hofstadler Erich, MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4246
Hörmann-Knabl Doris, MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 5043
Hrdliczka Sabine, MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 5035
Linskeseder Veronika, MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 5056
Loidl Sophie, BSc, MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4242
Malits Sabine, MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4972
Maringer Carina, BSc, MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4034
Roch Anita, BSc, MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 4250
Mag.a Stöckl Ulla
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 5044
Mag. Dr. Wagner Magnus Michael
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 5036
Vaishaipl Anna-Valentina, MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 5058
Esra Aksakalli, MSc
E-Mail
Telefon: +43 1 6066877 5037