Pflegefachassistenz-Ausbildung
im Wiener Gesundheitsverbund. Jetzt informieren und bewerben!
Sie suchen einen Job, der Sie mit Sinn erfüllt? Bei dem Sie mit Menschen arbeiten können und ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet haben? Dann sind Sie in der Pflegefachassistenz richtig. Es erwarten Sie zahlreiche Entwicklungsperspektiven und ein sicherer Arbeitsplatz. Die Einsatzgebiete sind vielfältig: ob in Spitälern, Pflegewohnhäusern oder Geriatriezentren – im Wiener Gesundheitsverbund können Sie in unterschiedlichen Bereichen arbeiten.
Als Pflegefachassistent*in arbeiten Sie mit Ärzt*innen sowie diplomierten Pflegepersonen bei der Betreuung von Patient*innen zusammen. Eigenverantwortlich setzen Sie die Ihnen übertragenen Aufgaben um. Sie unterstützen beispielsweise bei der Körperpflege und Nahrungsaufnahme. Sie schließen laufende Infusionen ab und an, führen diagnostische Methoden durch und wissen, was in Notfällen zu tun ist.
Das Einstiegsgehalt im Wiener Gesundheitsverbund beträgt brutto ab 3.019,60 Euro bis 3.453,36 Euro (laut Wiener Bedienstetengesetz) und ist abhängig vom jeweiligen pflegerischen Organisationsbereich. Noch nicht enthalten sind zeitbezogene Zulagen für Nachtdienste sowie für Sonn- und Feiertage und der monatliche Pflegebonus.
In zwei Jahren zu einem fertigen Beruf? Die Ausbildung zur*zum Pflegefachassistent*in macht das möglich. In einem ausgewogenen Mix aus Theorie und Praxis werden Sie auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit vorbereitet – Praxisstunden in Pflegeeinrichtungen stehen ebenso auf dem Lehrplan wie Theorieeinheiten, in denen Sie im Beobachten von Krankheitsverläufen geschult werden. Sie lernen, wie Sie die Beziehung zu Ihren Patient*innen gestalten und worauf es bei der Kommunikation mit ihnen ankommt. Und Sie setzen sich intensiv mit der gesamten Bandbreite der Pflegetechniken auseinander.
Mit der fertigen Ausbildung stehen Ihnen viele Türen offen: Sie können in Spitälern, Pflegewohnhäusern, Geriatriezentren, Hospizen oder in der Hauskrankenpflege Ihr Know-how einbringen und täglich Menschen helfen.
Bewerben Sie sich
von 1. Juni bis 31. Oktober 2025
für den Lehrgang zur Pflegefachassistenz!
Ausbildungsstart im März 2026
Die Ausbildung zur*zum Pflegefachassistent*in wird an drei Campus-Standorten angeboten. Bitte bewerben Sie sich direkt am gewünschten Campus. Die Ausbildung startet 2-mal jährlich im März und September.
Die Bewerbungsfrist für den nächsten Ausbildungsstart im März 2026 läuft von 1. Juni bis 31. Oktober 2025.
Folgende Unterlagen benötigen wir für Ihre Bewerbung:
Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an:
Campus Donaustadt
Langobardenstraße 122, 1220 Wien
Telefon: +43 1 28802 5307
E-Mail | Website | Instagram
Campus Favoriten
Kundratstraße 3, 1100 Wien
Telefon: +43 1 60191 75010
E-Mail | Website | Instagram
Campus Leopoldstadt
Lassallestraße 1, 1020 Wien
Telefon: +43 1 49150 5006
E-Mail | Website | Instagram
Nachdem Ihre Unterlagen eingetroffen sind, werden diese geprüft. Erfüllen Sie alle Voraussetzungen, werden Sie zum standardisierten Auswahlverfahren eingeladen. Wann dieses stattfindet und wie die weiteren Schritte aussehen, erfahren Sie vom jeweiligen Campus. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen nur angenommen werden können, wenn die Unterlagen vollständig eingelangt sind.
Ihr Profil:
Was Sie als Person auszeichnet:
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung besteht die Verpflichtung, ein Dienstverhältnis als Pflegeassistent*in beim Wiener Gesundheitsverbund einzugehen.
Das Auswahlverfahren besteht aus zwei Hauptteilen
Ein Test am Computer:
Ein persönliches Gespräch:
Muss ich mich vorbereiten?
Wichtiger Hinweis zu Impfungen:
Campus Donaustadt
Langobardenstraße 122, 1220 Wien
Telefon: +43 1 28802 5307
E-Mail | Website | Instagram
Campus Favoriten
Kundratstraße 3, 1100 Wien
Telefon: +43 1 60191 75010
E-Mail | Website | Instagram
Campus Leopoldstadt
Lassallestraße 1, 1020 Wien
Telefon: +43 1 49150 5006
E-Mail | Website | Instagram
Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür!
24.09.2025 von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
24.09.2025 von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Campus Favoriten
Kundratstraße 3, 1100 Wien